GurkenIhre ursprüngliche Heimat wird im nördlichen Indien vermutet und an den Hängen des Himalaja soll die Gurke bereits vor mindestens 4000 Jahren angebaut worden sein. Andere Quellen gehen allerdings davon aus, dass sie bereits viel früher in Südasien heimisch war und erst von Seefahrern mit nach Indien gebracht wurden. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Sorten: von Winzlingen wie den Cornichons bis zu über 1m langen Riesenexemplare. Gurken haben es gerne warm und werden daher überwiegend in Gewächshäusern angebaut. Von Juli bis September fahren die heimischen Gurken-Bauern ihre Ernte ein. Im Winter kommt das knackige Gemüse aus Holland, Spanien und Israel. GesundheitGurken sind das ideale Gemüse für die schlanke Linie: mit gerade einmal 12 kcal / 100g bestehen sie überwiegend aus Wasser. Aber auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Vitamine wie Folsäure und Beta-Carotin sind enthalten. Die gesunden Inhaltsstoffe stecken unter der Schale, weshalb Sie diese mitessen sollten.
Nährwerte KJ / kcal: 51 KJ / 12 kcal LagerungAuch wenn sie geschmacklich gut zusammen passen, sollten Gurken niemals mit Tomaten zusammen aufbewahrt werden. Tomaten setzten Ethylen (ein natürliches Reifegas) frei, das die Gurken weich werden lässt. Auch eiskalte Kühlschrankluft bekommt ihnen nicht. Frisch und knackig bleiben sie bei ca. 12°C z.B. im Gemüsefach des Kühlschranks. ZubereitungAls Einlegegurke, im Salat, zum Dippen oder Knabbern, in Tzatziki als kalte Gurkensuppe oder heißes Schmorgurken-Gericht sogar im Drink... kalt oder warm - Gurken bietet für jede Gelegenheit und jeden Geschmack eine passende Variation.
In unserer Rubrik Rezepte finden Sie Anregungen, was sie mit Gurken alles anstellen können. |